
War for Talents
Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten
Matthias Busold (Hrsg.)
- Mit einen Vorwort von Staatsministerin Dorothee Bär, MdB
- Alles zum Recruitment in Zeiten des Fachkräftemangels
- Verzahnt Theorie, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen
- Mit vielen Best Practices zu einer neuen Personalstrategie
Talente werden knapp auf dem Arbeitsmarkt. Der demographische Wandel und der wirtschaftliche Aufschwung haben die Zahl der auf dem Arbeitsmarkt verfügbaren Fachkräfte stagnieren lassen – und diese Entwicklung verschärft sich, wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge ab 2020 in Rente geht. Dieses Buch zeigt, was das für Unternehmen bedeutet und erklärt, wie sie sich für den Kampf um die Besten wappnen können. In Zeiten des Fachkräftemangels gleicht das erfolgreiche Personalrecruitment fast einem “war for talents”. Ausgehend von Prognosen zur Alters- und Qualifikationsstruktur erläutern die Fachbeiträge, in welche Handlungsfelder Unternehmen investieren sollten, um dennoch die besten Mitarbeiter finden zu können. Die vier Grundsäulen des Talent Recruitings lauten:
– Employer Branding: Wie positionieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber?
– Digitalisierung: Wie nutzen Unternehmen die Digitalisierung als Chance?
– Talentmanagement: Mit welchen kreativen Ansätzen stellen sie sicher, dass wettbewerbsrelevante Positionen richtig besetzt werden?
– Retention Management: Wie halten Unternehmen ihre Toptalente langfristig? Die Autorinnen und Autoren widmen sich all diesen Fragen ausführlich. Neben Lösungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen, beschreiben sie auch umfassend das theoretische Handwerkszeug und die zugrunde liegende Methodik.
Im letzten Teil stellen Personalexperten aus zwei Unternehmen ihre Best-Practices im Wettbewerb um die besten Köpfe vor.
Die enge Verzahnung von Theorie, Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen macht das Buch für Unternehmer und Personalverantwortliche zu einem fundierten Leitfaden bei der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Personalstrategie.
Bestellen Sie entweder direkt bei Busold Consulting oder
online unter springer.com/booksellersSpringer Nature Customer Service
Center GmbHCustomer Service
Tiergartenstrasse 15-17
69121 Heidelberg
Germany
T: +49 (0)6221 345-4301 row-booksellers@springernature.com

Professioneller Auswahlprozess – Ein Instrument des CSR
In der von unserem langjährigen Freund Prof. Dr. René Schmidpeter koordinierten Management Reihe „Corporate Social Responsibility“ hat Prof. Dr. Thoms Doyé als Herausgeber das Buch „CSR und Human Resources Management“ mit einem Beitrag von Matthias Busold zum Thema „Professioneller Auswahlprozess – Ein Instrument des CSR“ veröffentlicht.

Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes an zukünftige Hochschulabsolventen
Matthias Busold veröffentlichte unter Mitarbeit von Kristin Rohde den Artikel Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes an zukünftige Hochschulabsolventen in dem von der Hochschule für Angewandte Sprachen, München herausgegebenen Kompendium Studierende im Fokus – Beiträge zur Entwicklung von Hochschullehre und Hochschulorganisation.